Lehrgänge und Kurse
Frühschwimmer (Seepferdchen) 2025 (Nr.: 2025-0008)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Kinder ab 6 Jahren
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 26.01.2025) -
- Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
Anmeldung zum Anfängerschwimmen
Liebe Kinder, liebe Eltern,
in diesem Kurs erlernen Kinder ab 6 Jahren das Brustschwimmen, das Springen in tiefes Wasser, das Tauchen in 90 cm tiefem Wasser und die Baderegeln.
Wir legen hier vor allem Wert auf einen guten und ausdauernden Schwimmstil. Ferner ist es uns wichtig, dass die Kinder auf einen unerwarteten Sturz in tiefes Wasser gut vorbereitet sind. Deshalb führen wir keine „Schnellkurse“ durch.
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung. Wassergewöhnte Kinder bewegen sich angstfrei im brusttiefen Wasser, öffnen die Augen unter Wasser und haben keine Angst vor Wasserspritzern ins Gesicht.
Die meisten Kinder erwerben am Ende des Kurses das "Seepferdchen-Abzeichen" (Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen, Heraufholen eines Gegenstands aus brusttiefem Wasser, Baderegeln). Manche Kinder benötigen dazu einen zweiten Schwimmkurs, in dem sie dann in jedem Fall einen Platz bekommen. Dies ist häufig der Fall, wenn die Kinder zu Kursbeginn noch nicht ausreichend wassergewöhnt waren. Auch Erwachsene erlernen das Schwimmen unterschiedlich schnell. Gönnen Sie Ihrem Kind die Zeit, die es zum Erlernen des Schwimmens braucht!
Die Ausbildung beginnt am Sonntag den 26. Januar 2025 von 18:00-19:00 Uhr im Hallenbad Hünfeld. An diesem ersten Kurstermin werden alle organisatorischen Angelegenheiten besprochen, sowie die Kursgebühr eingesammelt.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
- Ziele
Erwerb des Abzeichens "Seepferdchen"
- Veranstalter
- DLRG OV Hünfeld
- Verwalter
- DLRG Ortsverband Hünfeld e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Hünfeld, Großenbacher Tor 8, 36088 Hünfeld
- Termine
-
10 Termine insgesamt
26.01.25 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Hünfeld
02.02.25 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Hünfeld
09.02.25 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Hünfeld
16.02.25 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Hünfeld
23.02.25 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Hünfeld
09.03.25 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Hünfeld
16.03.25 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Hünfeld
23.03.25 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Hünfeld
30.03.25 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Hünfeld
06.04.25 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Hünfeld
Adresse(n):
Hallenbad Hünfeld: 36088 Hünfeld, Großenbacher Tor 8
- Meldeschluss
- 25.01.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 110,00 € für Kursgebühr pro Kind (Der Beitrag wird am 1. Termin fällig. Der Schwimmbadeintritt für das Kurskind ist in diesem Beitrag bereits enthalten)
- 1,50 € für Schwimmbad Eintritt Geschwisterkind (Sofern ein Geschwisterkind die Stunde zum Schwimmen nutzen möchte, wird ein kleiner zusätzlich Eintritt fällig. Dieses Angebot ist nur sonntags möglich.)
- 3,00 € für Schwimmbad Eintritt Erwachsener (Sofern ein Elternteil die Stunde zum Schwimmen nutzen möchte, wird ein kleiner zusätzlich Eintritt fällig. Dieses Angebot ist nur sonntags möglich.)
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Prüfungen: Sprung vom Beckenrand und 25m Schwimmen, heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser.
Für den Erfolg des Schwimmkurses ist es wichtig, dass die Kinder von Ihren Erziehungsberechtigten unterstützt werden:
-
Regelmäßige Teilnahme und pünktliches Erscheinen. Mehrmaliges Fehlen gefährdet den Erfolg des Kurses!
-
Sicher schwimmt nur, wer ohne Schwimmbrille mit geöffneten Augen schwimmen und tauchen kann. Daher bitten wir darum, den Kindern keine Schwimmbrillen mitzugeben. Wir melden uns, falls wir eine Schwimmbrille im Verlauf des Kurses dennoch für hilfreich halten.
-
Gespräche zu Hause über Verhalten und Sicherheit rund ums Wasser. Wir stellen Hilfmaterialien dazu zur Verfügung.
-
Der Erfolg des Schwimmkurses wird wesentlich gesteigert, wenn die Kinder zusätzlich regelmäßig ins Schwimmbad gehen!
Das Seepferdchen-Abzeichnen ist aber nur der erste Schritt um sicher schwimmen zu können. Sicher schwimmt, wer das Schwimmabzeichen in Bronze erworben hat. Die Schwimmabzeichen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen unserer weiterführenden Schwimmausbildung erwerben.
-
- Dokumente