Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Hünfeld e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Verein

Wachdienst an der Ostsee in Großenbrode

Veröffentlicht: 30.07.2025
Autor: Meo Jestädt

Highlights des ZWRD-K (Zentraler Wasserrettungsdienst Küste) 2025

Zwei unserer Vereinsmitglieder haben gerade zwei spannende Wochen beim Zentralen Wasserrettungsdienst der DLRG (ZWRDK) in Großenbrode hinter sich. Gemeinsam mit anderen Rettungsschwimmerinnen und -schwimmern aus ganz Deutschland waren sie Teil der örtlichen Wachmannschaft und haben täglich dafür gesorgt, dass die Badegäste am Strand sicher schwimmen können.

Der Alltag an der Wache war alles andere als langweilig: Der Fokus lag natürlich auf der Überwachung des Strandes – immer bereit im Notfall schnell einzugreifen. Auch kleinere Sanitätseinsätze gehörten dazu, wenn sich jemand verletzte oder Hilfe brauchte.

Neben dem Wachdienst wurde viel trainiert und geübt – vor allem in der Wasserrettung mit verschiedenen Hilfsmitteln (Gurtretter, Rettungsbrett…).

Während sich unser Rettungsschwimmer vor allem auf das Retten mit dem Rettungsbrett konzentrierte, nutzte unser angehender Bootsführer die Zeit intensiv, um den Umgang mit dem IRB (Inflatable Rescue Boat) zu trainieren. Dabei sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Handhabung und Steuerung des Rettungsbootes, insbesondere unter realistischen Bedingungen in Notfallsituationen.

Auch nach Dienstschluss wurde es nicht langweilig – jeder Abend war durchgeplant mit Aktivitäten. Neben mehreren Fahrradtouren, Wasserski, Saunabesuchen, einer Schifffahrt nach Dänemark, einem besuch des Hafenfestes in Heiligenhafen, fand parallel in den zwei Wochen das Promenadenfest in Großenbrode statt. So war abends fast immer irgendwo was los, und man konnte abgesehen von den geplanten Aktivitäten, mit den anderen aus dem Team den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Trotzdem stand natürlich der Einsatz für die Sicherheit am Strand immer an erster Stelle.

Nebenbei fand als großes Highlight auch noch an einem Tag das NIVEA-Strandfest der DLRG statt. Dabei konnten vor allem Kinder einen Blick hinter die Kulissen der DLRG werfen: Was passiert in einer Wache? Wie funktioniert eine Rettung? Das Fest bot viele Mitmachaktionen, Spiele und eine tolle Stimmung.

Zwei Wochen, die viel neues Wissen, praktische Erfahrungen und spannende Eindrücke gebracht haben – und die gezeigt haben, wie wichtig gute Vorbereitung und Teamarbeit im Wasserrettungsdienst sind.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.